Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
Karfreitag 18.04.2025 10:00 - 17:00
Ostern 20.04.2025 10:00 - 17:00
Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
Karfreitag 18.04.2025 10:00 - 17:00
Ostern 20.04.2025 10:00 - 17:00
Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenDie Dauerausstellung, die dem historischen Erbe des Château de Prangins gewidmet ist, präsentiert sich in neuem Kleid. Ein bewusst modernes und erfrischendes Ausstellungsplakat soll helfen, neue Besucherkreise anzusprechen. Gleichzeitig bleibt die Ausstellung ihrem Inhalt und ihrem Geiste treu und wird um ein aussergewöhnliches Objekt erweitert: eine seltene Terrine aus dem 18. Jahrhundert. Anlässlich eines besonderen Tages am 2. März sind alle eingeladen, die Ausstellung (neu) zu entdecken. Der Eintritt ist an diesem Tag gratis.
Die im März 2013 eröffnete Ausstellung Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert ist das Kernstück des Schweizerischen Nationalmuseums, das seit 1998 in Prangins beheimatet ist. Die ehemaligen Prunkräume erstrahlen im einstigen Glanz, die Kulisse lädt zu einem spannenden Spaziergang durch den Alltag der Familie Guiguer ein, die das Schloss in der heutigen Form erbaut und zu Zeiten der Aufklärung während vier aufeinanderfolgenden Generationen bewohnt hat, an der Spitze eines eindrucksvollen landwirtschaftlichen Gutes.
Zwölf Jahre später hat die Ausstellung nichts von ihrer Relevanz und ihrem historischen Interesse verloren. Doch nun möchte sie neue Kreise von Besucherinnen und Besuchern ansprechen. Die von L’ADMP (Nyon) und Clay Studio in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Nicolas Coulomb konzipierte Kommunikationskampagne spielt mit dem Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie nutzt die inspirierende, ja fast provokative Kraft der Modefotografie, um einen anderen Blick auf die Holztäfelungen in Originalfarben, die Textilien mit raffinierten Mustern und die Wände mit falschem Marmor zu werfen, die den rund 600 Objekten aus dem 18. Jahrhundert als Dekor dienen.
Gleichzeitig wurde die Ausstellung um ein äusserst seltenes Objekt bereichert: ein sogenannter «Pot à oille» (eine Art Terrine) aus Silber aus dem 18. Jahrhundert, welcher einst der Familie Ployard gehörte. Die in Genf wohnhaften Ployards waren Verbündete und Freunde der Familie Guiguer. Die Servierschüssel für Eintöpfe wurde 2021 vom Schweizerischen Nationalmuseum erworben und hat nun im Speisesaal im Erdgeschoss des Schlosses einen Ehrenplatz erhalten. Eine passende Präsentation in drei Sprachen verrät Einzelheiten zur Geschichte und zum Wert dieses Objekts.
Im Sinne einer Stärkung der Kulturvermittlung sind neu ausserdem eine Besichtigungshilfe in leichter Sprache (auf Französisch) und eine Broschüre für Familien, die auf einer Art Schnitzeljagd auf spielerische und lehrreiche Weise durch die Ausstellung führt, verfügbar.
Am 2. März findet ein Tag der offenen Tür statt, um alle Neuerungen – die Auffrischung des Images der Ausstellung Noblesse oblige!, die Präsentation der Terrine und die neuen Kulturvermittlungsmaterialien – zu feiern.
Leiterin Kommunikation, Marketing und Fundraising