Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenAm Sonntag, 20. März, findet im Château de Prangins von 11 bis 17 Uhr eine Sonderveranstaltung zur Lancierung einer Reihe neuer Aktivitäten rund um den grössten historischen Gemüsegarten der Schweiz statt. Das Schweizerische Nationalmuseum lädt die Besucherinnen und Besucher ein, diesen bezaubernden und poetischen Garten neu zu entdecken.
Es war einmal ein Gemüsegarten … Er entstand 1729, anlässlich des Schlossbaus durch Baron Louis Guiguer, und diente ursprünglich allein dazu, an die vierzig Personen zu ernähren. Die Anlage ist typisch für die Gemüsegärten des 18. Jahrhunderts: vier Pflanzflächen, getrennt durch zwei sich senkrecht kreuzende Wege, in deren Mitte sich ein Wasserbecken befindet, das Ganze umgeben von hohen Mauern mit Spalieren, an denen Obstbäume wachsen. Der Gemüsegarten des Château de Prangins ist heute der grösste historische Gemüsegarten der Schweiz. Auf einer Fläche von 5500 m2 – so gross wie ein kleiner Fussballplatz – werden hier rund 200 verschiedene Gemüse- und Obstsorten angebaut, darunter zahlreiche unbekannte und teilweise vergessene Arten.
Zum Frühlingsanfang zeigt sich der Gemüsegarten nun in neuem Kleid und mit einem vielseitigen Kulturangebot: monatliche Führungen mit Fachleuten auf Französisch und Englisch zu unterschiedlichen Themen (Ökologie, Detox, Kompost etc.), gratis Broschüre mit Aktivitäten für Kinder, Führungen in Form von Rollenspielen für die Kleinen, Workshops zum Thema Herbarium oder über die Bienenstöcke, Ferienateliers, Geburtstagsfeiern im Gemüsegarten und Pflanzenfärbeworkshops für angehende Künstlerinnen und Künstler.
Schulklassen willkommen! Mithilfe einer vielseitigen und innovativen Schulunterlage, die auf der Website des Museums frei zugänglich ist, können die Lehrkräfte den Museumsbesuch mit ihrer Klasse vorbereiten.
Damit sich der Besuch dieses einzigartigen Orts dem Publikum besser erschliesst, wurde im Gärtnerhaus eine didaktische Ausstellung rund um die vier Jahreszeiten eingerichtet. Ausserdem bietet das Château de Prangins zwei kostenlose Veranstaltungen an, die Sie nicht verpassen sollten: Das Rendez-vous au Jardin mit dem Café Climat zum Thema Biodiversität am 22. Mai und der Schweizer Schlössertag am 2. Oktober, mit einem herbstlichen Markt, auf dem die Besucherinnen und Besucher die Früchte und das Gemüse aus dem Gemüsegarten probieren können. Je nach Jahreszeit kann man die Ernte aus dem Garten auch in köstlichen Gerichten im Café du Château geniessen.
Und für ein noch lebendigeres Geschichtserlebnis steht ein Audioguide auf Französisch, Deutsch und Englisch bereit, mit dessen Hilfe die Besucherinnen und Besucher den Gemüsegarten selbstständig besichtigen können. Der Eintritt ist das ganze Jahr über gratis. Wenn das nicht eine Einladung zum gemütlichen Flanieren und Träumen mit offenen Augen ist! Eine wahre Freude für alle Gartenfans, Schülerinnen und Schüler und Familien.
Leiterin Kommunikation, Marketing und Fundraising